
By F.-J. Grosse-Ruyken (auth.), Dr. med. Jürgen Mohr, Christoph Schubert (eds.)
ISBN-10: 3540185046
ISBN-13: 9783540185048
ISBN-10: 3642731104
ISBN-13: 9783642731105
Das Buch enthält die Referate und Diskussionen der "1. undesirable Boller Konsultation" zum Thema: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung. Es dokumentiert die gegenwärtige Diskussion um eine notwendige Reform der Medizinerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Bereits vorhandene Neuansätze und Modelle des Auslandes wurden mit berücksichtigt. Dabei kam auch die place der Bundesärztekammer zur Darstellung und wurde kontrovers diskutiert. Das Buch dient der Orientierung der Medizinstudenten und ist außerdem eine Grundlage für die weitere Diskussion aller an einer Reform Interessierten.
Read or Download Arzt 2000: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung PDF
Best german_12 books
Get Farbzentren in Mineralen und synthetischen Kristallen PDF
Unabhangig von ihrem Umfang konnen Veroffentlichungen stets nur Momentaufnahmen des jeweiligen Wissens- und Erkenntnis standes ihrer Autoren seine Als Kinder, die nach ihrem Er scheinen nicht mehr weiterwachsen, tragen sie daher stets die unausgesprochene Entschuldigung fur diesen Mangel in sich. Bei einem Gebiet wie dem hier behandelten, dessen systemati sche Untersuchung vor mehr als sechs Jahrzehnten begann, darf der Leser aber neben der zumindest fur ihn weitgehend willkur lichen und verhaltnismaBig kleinen Auswahl eingehender unter suchter Systeme ein Angebot ordnender Prinzipien und eine Ac wagung ihrer Gultigkeit erwarten.
- Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe 1993/94
- Die Lungentuberkulose: Eine Einführung
- Die Kreditvergabeentscheidung der Banken: Der Einfluß von Zinsen und Sicherheiten auf die Kreditgewährung
- Industrieexporte aus Entwicklungsländern im weltwirtschaftlichen Interessenkonflikt
- Medizinrecht — Psychopathologie — Rechtsmedizin: Diesseits und jenseits der Grenzen von Recht und Medizin Festschrift für Günter Schewe
Additional info for Arzt 2000: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung
Example text
Ein weiteres Beispiel: Der von der Konzeption her gelungene Kurs der Medizinischen Psychologie, in dem wiehtige Grundlagen flir den Umgang mit Patienten gelegt werden, wiirde besser nicht gleieh zu Beginn des Studiums, sondern zu Zeiten stattfinden, wo der Student tatsachlich Kontakt mit Patienten hat. Kurse und Praktika Mit der Einfiihrung der zur Zeit in ihrer 5. Anderung noch immer giiltigen Approbationsordnung aus dem Jahre 1970 wollte man das StuQium praxisnaher gestalten und das Prufungswesen bundesweit vereinheitlichen.
Die Frage "Arzt im Praktikum" oder Pflichtweiterbildung ist nicht mehr aktuell. Die technische Entwicklung hat eine weitergehende Spezialisierung herbeigefUhrt - insbesondere auf allen Gebieten mit Beziehungen zur Geriatrie und zur Langzeitbehandlung von Patienten, aber auch bei komplizierteren diagnostischen und therapeutischen Technikep.. So gibt es jetzt Infektologen, Praventologen und Geriater fUr alle Fachgebiete. Spezialisierte Methoden konnen nur noch bei entsprechender Qualifikation erbracht und abgerechnet werden.
Aber es ist nun einmal eine unbestreitbare Tatsache, daB die Verhiiltnisse sich in einem soleh langen Zeitraum iindem. Zum einen ist die Bundesrepublik nicht eine von der AuBenwelt abgeschlossene Insel. Zum anderen fUhren die Entwicklungen im Lande selbst, so der wissenschaftliche Fortschritt und ein sich wandelndes BewuBtsein der Bevolkerung, unabweislich Anderungen herbei. Was starker ist, die Tragheit des Bestehenden oder der Impuls des Neuen, ist schwer abzuschatzen. Aber: Zukunftsweisend kann nur das Bild sein, das unter der Annahme entworfen wird, das Neue wiirde sich tatsachlich Bahn brechen und die Welt sich wirklich veriindem.
Arzt 2000: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung by F.-J. Grosse-Ruyken (auth.), Dr. med. Jürgen Mohr, Christoph Schubert (eds.)
by Anthony
4.0